Angebot

Sigmund Freud: Über Psychoanalyse

Ursprünglicher Preis war: 2,99 €Aktueller Preis ist: 0,99 €.

Eine Sammlung von fünf populärwissenschaftlichen Vorlesungen, die Sigmund Freud im Jahr 1909 an der Universität Wien gehalten hat.

eBooks: Sofort-Download | Print: Lieferzeit 5-7 Werktage

Beschreibung

Über Psychoanalyse

Über Psychoanalyse ist der Titel einer Sammlung von fünf populärwissenschaftlichen Vorlesungen, die Sigmund Freud im Jahr 1909 an der Universität Wien gehalten hat. Ziel dieser Vorlesungen war es, einem breiten, auch nicht fachkundigen Publikum die Grundzüge der damals noch jungen Psychoanalyse vorzustellen. Das Werk ist deshalb besonders zugänglich formuliert und gilt als eine der besten Einführungen in Freuds Denken.

In den fünf Vorträgen behandelt Freud zentrale Themen der Psychoanalyse: die Bedeutung von Fehlleistungen (z. B. Versprechen, Vergessen, Verlesen), die Traumdeutung, die Rolle des Unbewussten, die Entstehung hysterischer Symptome sowie den Aufbau und die Technik der psychoanalytischen Behandlung. Besonders anschaulich ist Freuds Deutung scheinbar zufälliger Alltagsphänomene – sogenannte „Fehlleistungen“ –, die er als Ausdruck unbewusster Wünsche interpretiert. Diese Überzeugung durchzieht das gesamte Werk: dass psychische Vorgänge, die dem Bewusstsein entzogen sind, dennoch wirksam und interpretierbar sind.

Ein besonderes Gewicht legt Freud auf die Traumanalyse, die er als Zugang zum Unbewussten begreift. Er erläutert, wie Träume durch Mechanismen wie Verdichtung und Verschiebung entstehen und dass sie zumeist eine Wunscherfüllung darstellen. Auch das therapeutische Vorgehen wird thematisiert, insbesondere die Technik der freien Assoziation und die Rolle des Widerstands, den Patienten gegen das Aufdecken unbewusster Inhalte leisten.

Darüber hinaus beschreibt Freud die Bedeutung frühkindlicher Erfahrungen, insbesondere im Bereich der Sexualität, für die spätere psychische Entwicklung. Hier führt er bereits erste Gedanken zum Ödipuskomplex ein, der später zu einem zentralen Konzept der Psychoanalyse werden sollte.

Über Psychoanalyse ist ein Schlüsseltext zum Verständnis der Freud’schen Lehre, da er grundlegende Konzepte in klarer Sprache und anhand konkreter Beispiele vermittelt. Das Werk war maßgeblich daran beteiligt, die Psychoanalyse über Fachkreise hinaus bekannt zu machen und einen breiten öffentlichen Diskurs anzustoßen.

Trotz der vereinfachten Darstellung bleibt der Text theoretisch anspruchsvoll und vermittelt ein differenziertes Bild der inneren Konflikte, die das menschliche Seelenleben prägen. Über Psychoanalyse ist bis heute ein wichtiges Einstiegswerk in die psychoanalytische Theorie und bietet einen kompakten Überblick über Freuds früheste und zugleich dauerhaft wirksame Erkenntnisse.

 

Sigmund Freud wurde am 6. Mai 1856 in Freiberg in Mähren (heute Příbor, Tschechien) geboren und gilt als Begründer der Psychoanalyse – einer tiefgreifenden Theorie des menschlichen Seelenlebens und einer neuartigen Therapieform. Er studierte Medizin an der Universität Wien und spezialisierte sich zunächst auf Neurologie. Ab den 1890er-Jahren wandte sich Freud zunehmend der Erforschung psychischer Störungen zu. Gemeinsam mit Josef Breuer entwickelte er erste Ansätze zur „Redekur“, aus der schließlich die Psychoanalyse hervorging.

Freud formulierte zentrale Konzepte wie das Unbewusste, die Traumdeutung, den Ödipuskomplex sowie die Struktur des psychischen Apparats (Es, Ich und Über-Ich). Seine Arbeiten revolutionierten das Verständnis menschlicher Triebe, Ängste und Konflikte. Neben medizinischen Schriften veröffentlichte er auch kulturtheoretische Werke, etwa Totem und Tabu und Das Unbehagen in der Kultur, in denen er psychologische Prinzipien auf Religion, Gesellschaft und Kultur überträgt.

Freud war eine einflussreiche, aber auch umstrittene Figur, deren Theorien sowohl in den Geistes- als auch Sozialwissenschaften nachhaltige Wirkung entfalteten. Als Jude musste er 1938 vor dem Nationalsozialismus aus Wien nach London emigrieren. Dort starb er am 23. September 1939. Trotz vieler kritischer Reaktionen gilt Freud als einer der bedeutendsten Denker des 20. Jahrhunderts, dessen Werk das moderne Verständnis des Menschen tief geprägt hat.



Buch kaufen bei*: 

amazon icon thalia icon buecher_de icon genialokal icon


*Wir verwenden sogenannte Affiliate-Links zur Weiterleitung zu folgenden Onlinehändlern: amazon.de, buecher.de, genialokal.de, thalia.de. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, erhält der Inhaber dieser Website von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Der Preis verändert sich dadurch für dich nicht.


 

Zusätzliche Informationen

Format

EPUB, MOBI, Paperback, Hardcover, PDF, Taschenbuch, MP3

Deine Auswahl0
Es sind keine Artikel ausgewählt.
Weiter einkaufen
0
DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner